Angebote von AIDA & TUI KW39
AIDA Angebote: 50 Euro Taschengeld mit dem Aktionscode REISELUST** Weihnachtsreise Norwegen & Dänemark ⚓ 7 Tage ⚓ ab/bis Hamburg ⚓ AIDAnova ⚓ ab 2.158,- € für 2 Erwachsene *Reisetermine: z.B….
Angebote von AIDA & TUI KW38
AIDA Angebote: 50 Euro Taschengeld mit dem Aktionscode REISELUST** Karibik & Mittelamerika ab Jamaika ⚓ 14 Tage ⚓ ab/bis Montego Bay ⚓ AIDAluna ⚓ ab 3.498,- € für 2 Erwachsene…
Angebote von AIDA & TUI KW37
AIDA Angebote: 50 Euro Taschengeld mit dem Aktionscode REISELUST** Südnorwegen ab Hamburg ⚓ 7 Tage ⚓ ab/bis Hamburg ⚓ AIDAnova ⚓ ab 579,- € für 2 Erwachsene *Reisetermine: z.B. 11.11….
Video: 30 Tage auf See mit einem Frachtschiff im Zeitraffer
Auf schiffsverfolgung.de kannst Du live und in Echtzeit die Position aller möglichen Schiffe weltweit verfolgen. Dazu zählen Frachtschiffe, Tanker, Passagierschiffe / Kreuzfahrtschiffe, Schnellboote, Schlepper, Fischerboote, Freizeitboote sowie nicht näher spezifizierte Boote. Zu jedem Schiff oder Boot lassen sich detaillierte Informationen abrufen, wie der Name, die Schiffsart, Herkunftsland, Geschwindigkeit und Status. Zudem findest Du zu vielen Schiffen Live-Webcams. Die Angaben können noch weiter vertieft werden (Achtung, Du verlässt dadurch unsere Webseite) und gelangst zu marinetraffic.com. Die Schiffe können von überall verfolgt werden, egal ob zu Hause am PC oder unterwegs am Handy.
Was bietet mir schiffsverfolgung.de noch?
Wie funktioniert die Schiffsverfolgung?
Mit Hilfe von Marinetraffic oder Vesselfinder lassen sich über die Radarkarte weltweit alle Arten von Schiffen ausmachen und verfolgen. Dazu kann man ganz einfach durch verschieben mit der Maus ein gewünschtes Gebiet wählen. Durch heranzoomen kannst Du gezielt einzelne Schiffe verfolgen und durch anklicken auswählen, um detaillierte Informationen zu erhalten. Um gezielt ein bestimmtes Schiff zu suchen bietet Marinetraffic eine Suche, die sich durch anklicken des Lupensymbols öffnet. Anschließend kann man die Schiffsnummer oder den Namen des Schiffs angeben, das man gerne suchen möchte. Marinetraffic schlägt Dir dann alle zum Suchbegriff passenden Schiffe vor. Nach der Auswahl des Schiffs, wird die Radarkarte auf die Position des Schiffs gezoomt und die Informationen zum Schiff werden direkt angezeigt. Text zu bearbeiten. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Woran erkenne ich die verschiedenen Schiffsarten?
Die Schiffsarten werden anhand der Farbe unterschieden. Bei Marinetraffic steht grün für Fracht- & Handelsschiffe, rot für Tanker, blau für Passagierschiffe bzw. Kreuzfahrtschiffe, gelb für Schnellboote, türkis für Schlepper, orange für Fischerboote, pink für Freizeitboote und grau für undefinierte Schiffe oder Boote. Über die Filterfunktion lässt sich die Farbzuteilung nochmals abrufen und ermöglicht es anhand des Schiffstyps zu filtern, welche Schiffe bzw. Boote auf der Karte dargestellt werden. Zu jedem Schiff lässt sich ebenfalls über die Details abrufen, um welche Schiffsart es sich handelt. Bei Vesselfinder sind die Farben anders hinterlegt. Hier steht gelb für Frachtschiffe, orange für Tanker, rot für Militär, hellgrün für Passagier- und Kreuzfahrtschiffe, türkis für Fischerboote, dunkelgrün für Schnellboote, pink für Yachten und Segelschiffe und grau für nicht näher definierte Schiffe oder Boote.
Worin unterscheiden sich Marinetraffic und Vesselfinder?
Grundlegend bieten beide Dienste die gleiche Funktion hinsichtlich der Schiffsverfolgung, unterscheiden sich aber stark in den Details.
Marinetraffic bietet grundlegend mehr Funktionen wie z.B. das Suchen oder Filtern von Schiffen. Zudem unterscheidet sich die Darstellung und auch die verfügbaren Schiffe unterscheiden sich dadurch, dass beide auf einen anderen Datenbestand zurückgreifen. Ebenfalls finden sich Unterschiede in der Auflistung der Details zu einem Schiff, so zeigt Vesselfinder z.B. auf einen Blick auch an, welchen Hafen ein Schiff ansteuert. Von beiden Diensten gibt es jeweils auch eine mobile Version für iOS oder Android. Die Links zum jeweiligen App-Store sind direkt in der jeweiligen Radarkarte zu finden.
Guten Tag ich wollte Sie fragen wie man an solche AIS Sender und Empfänger kommt?
Natürlich könnt ihr für Schiffe wie z. B.
die Mein Schiff 4 keine Position angeben da es TUI verpasst hat einen Hafen zu finden und die Crew nicht richtig über die Situation informiert wird auf Grund der überforderten Landseite.
Sie Reedereien halten die Besatzung fest im Unwissen auf unbestimmte Zeit. Wer Glück hatte kam noch nach Hause alle anderem haben Pech gehabt.
AIDA verhält sich noch schlimmer.
Das sind keine Humanen Zustände der Crew Ihre Bevormundung zu entziehen und darüber zu bestimmen wer jetzt noch Heim kommt und wer nicht weil die Situation unterschätzt wurde.
Es ist unverantwortlich!
Es ist sehr schade, dass dieser Servis eingestellt wurde. Als ehemaliger Binnenschiffer war es schön, zu sehen wo die Kollegen gerade sind.