Die Karte von Marinetraffic zeigt Dir den aktuellen Standort der Queen Mary 2. Du kannst die derzeitige Route des Schiffs live nachverfolgen. Zudem kannst Du Dir Bilder der Queen Mary 2 ansehen oder Daten zum Schiff abrufen. Außerdem kannst Du über die Karte nach anderen Schiffen suchen oder die Karte manuell scrollen und zoomen.
Live Webcam der Queen Mary 2
Hier siehst Du den aktuellen Ausblick der Queen Mary 2 von der Bugcam des Schiffes. Das Bild wird in regelmäßigen Abständigen automatisch aktualisiert. Wir haben leider keinen Einfluss auf die Abständie in denen das Bild aktualisiert wird, da dies vom Inhaber, der Cunard Line bereitgestellt wird.
Queen Mary 2 Schiffsdaten
IMO | 9241061 |
MMSI | 310627000 |
Indienststellung | 2003 |
Heimathafen | Hamilton |
Reederei | Cunard Line Ltd. |
Eigner | Carnival Corporation |
Flagge | Bermuda |
Länge | 345,03 m |
Breite | 48,7 m |
Tiefgang | max. 10,3 m |
Decks | 13 |
Geschwindigkeit | 30 Knoten |
Leergewicht | 19189 t |
Besatzung | 1253 |
Passagiere | 2620 |
Die Queen Mary 2 ist eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt und das Flaggschiff der britischen Traditionsreederei Cunard Line. Sie wurde 2003 in Dienst gestellt und zuletzt 2016 in Hamburg modernisiert. Sie bietet auf 13 Decks Platz für 2620 Passagiere, die von 1250 Mitarbeitern umsorgt werden. Als einziger verbliebener Transatlantik-Liner unternimmt sie noch 6-tägige Passagen im Liniendienst zwischen Southhampton, Hamburg und New York. Die meisten Informationen gibt es auf dem Schiff auch auf Deutsch, Grundkenntnisse in Englisch sind jedoch zu empfehlen.
Kabinen
Die Innen- und Außenkabinen haben 15qm, die Balkonkabinen 23qm. Darüberhinaus gibt es noch diverse Suiten bis hin zur Luxusklasse, welche 35-209 qm groß sind. Gäste der Suiten erhalten exklusiven Zugang zu separaten Bereichen an Board des Schiffes.
Konstruktion der Queen Mary 2
Maschinen und technische Ausstattung
Kabinen
- Innenkabine – 18 m², 1-4 Personen
- Außenkabine – 18 m², 1-4 Personen
- Balkonkabine – 25 m², 1-5 Personen
- Junior Suite – 35 m², 1-5 Personen
- Suite mit Balkon – 47 m², 1-5 Personen
- Themensuite – 70-209 m², 1-6 Personen
Restaurants, Bars & weitere Angebote
- 8 Restaurants & Bistros
- 13 Bars & Lounges
- 650 Meter Joggingstrecke
- Wellness
- Fitness-Center
- Golf-Simulator
- Planetarium & Auditorium
- Royal Court Theatre
Videos: Bordrundgang + Reportage - Queen Mary 2
Die folgenden Videos sollen helfen, Dir einen besseren Eindruck von der Queen Mary 2 zu machen. Neben einer spannenden Reportage über das Kreuzfahrtschiff, zeigt der Rundgang Dir das komplette Schiff.
Schiffsdecks - Queen Mary 2
Hier hast Du einen Überblick aller Schiffsdecks der Queen Mary 2, die für Passagiere zugänglich sind. Die Decks scrollen automatisch, können aber natürlich auch manuell durchgeklickt werden.
Cunard Line Kreuzfahrtschiffe
Name | IMO | Besatzung | Passagiere | Decks | Indienststellung |
---|---|---|---|---|---|
Queen Elizabeth | 9477438 | 1003 | 2092 | 12 | 2010 |
Queen Mary 2 | 9241061 | 1253 | 2620 | 13 | 2003 |
Queen Victoria | 9320556 | 981 | 1990 | 12 | 2007 |
Sie haben bei Der Queen Mary 2 ein falsches Bild zugeordnet. Das Bild zeigt die Queen Elizabeth 😉
Danke für den Hinweis, haben wir korrigiert 🙂
Nur ein lächelnder Besucher hier, um die Liebe zu teilen (:, btw toller Stil und Design.
Ist ja alles sehr schön. Aber, was mich vor heute allem interessiert ist die Frage, was mit den Abwässern und sonstigem Unrat passiert: Wie erfolgt die Entsorgung des Schiffes? Über eine Wahrheitsgemäße Antwort würde ich mich sehr freuen.
Hallo Frau Steinecke,
zunächst danke für den Beitrag.
Wir können auf Ihre Frage leider keine wirklich seriöse Antwort geben, da wir nicht wissen, wie die Reedereien die Entsorgung der Schiffe oder der Schiffsabfälle handhaben.
Üblicherweise werden Kreuzfahrtschiffe nach einer gewissen Zeit an andere Reedereien weiterverkauft, welche diese dann modernisieren.
Die großen Reederein sind sehr bemüht entstehenden Müll ordnungsgemäß zu entsorgen, wie und ob das passiert, können wir jedoch nicht sagen.
Ich hatte die Gelegenheit die aufwändige Entsorgung zu besichtigen. Nur kurz:
Kein Abfall gelangt ins Meer!
Ausser aufbereitete Essensreste auf hoher See als Fischfutter.