Meyer Werft Papenburg Ticket mit Übernachtung
1 x Übernachtung im Design-Hotel (Standard- oder Komfortzimmer)
1 x Frühstück in der Markthalle des Arkadenhaus Papenburg
1 x Ticket zum Besucherzentrum der Meyer Werft inkl. Shuttle
Meyer Werft Papenburg Webcams
Blick zum Ausrüstungskai der MEYER WERFT.
Hier liegt aktuell die Arvia von P&O
Stand: 19.07.2022
Blick ins Baudock II (Halle 6), in dem zurzeit die Carnival Jubilee gebaut wird.
Stand: 19.07.2022
Blick ins Baudock I (Halle 5) – zur Zeit nicht verfügbar
Stand: 19.07.2022
Die Meyer Werft mit Sitz in Papenburg ist mit rund 3600 Mitarbeitern weltweit eine der größten und modernsten Werften, die seit Jahrzenten Kreuzfahrtschiffe für internationale Reedereien produziert. Über 50 solcher Luxusliner haben bisher die Werf verlassen und weitere sind bereits in Bau oder in Planung.
Zur Unternehmensgruppe gehören neben der Meyer Werft noch die Neptun Werft in Rostock und die Meyer Turku Werft in Finnland. Das Schiffsbauunternehmen besteht bereits seit rund 225 Jahren in nun 7. Generation. Nachdem zunächst ab 1795 kleine Holsegler gebaut wurden, wurde die Halle in den folgenden Jahrzenten und Jahrhunderten kontinuierlich ausgebaut und produziert nun beeindruckende und modernste Schiffe von gewaltigen Ausmaßen.
Die Werft ist dabei Technologieführer des Kreuzfahrtschiffbaus und hat 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff mit emissionsarmem Flüssigerdgasantrieb ausgestattet. Die Werft stand in Folge der Corona-Pandemie vor dem Aus, konnte jedoch durch die Beauftragung neuer Kreuzfahrtschiffe „gerettet“ werden.
Die Halle der Meyer Werft in Papenburg misst 370 Meter in der Länge, 101,5 Meter in der Breite und 60 Meter in der Höhe. Das Dock der Halle hat eine Länge von 358 Meter und eine Breite von 39 Meter.
Technologien
Technologisch ist das Unternehmen mit rund 500 Ingenieuren und Technikern hochmodern aufgestellt. Dank einer effizienten IT-Infrastruktur und digitalen Technologien wie Virtual-Reality, spart das Unternehmen Zeit und Kosten bei der Realisierung von Schiffsprojekten vom Entwuft bis zur Fertigung.
Dabei arbeitet das Unternehmen mit einem weltweiten Netz aus Partnern zusammen, die rund 40.000 Arbeitsplätze abdecken.
Meyer Werft Papenburg Bauliste Kreuzfahrtschiffe nach Baujahr
Die nachfolgende Liste zeigt alle Schiffe die seit 2015 in der Meyer Werft gebaut wurden und bis 2026 für den Bau geplant sind.
Schiff (Klasse) Auftraggeber | Jahr | Werft | Passagiere, Antrieb |
---|---|---|---|
Norwegian Escape (Breakaway-Plus-Klasse) Norwegian Cruise Line | 2015 | Papenburg | 4.266 Passagiere |
Anthem of the Seas (Quantum-Plus-Klasse) Royal Caribbean International | 2015 | Papenburg | 4.900 Passagiere |
Genting Dream Dream Cruises | 2016 | Papenburg | 3.360 Passagiere |
Ovation of the Seas (Quantum-Plus-Klasse) Royal Caribbean International | 2016 | Papenburg | 4.188 Passagiere |
World Dream Dream Cruises | 2017 | Papenburg | 3.376 Passagiere |
Norwegian Joy (Breakaway-Plus-Klasse) Norwegian Cruise Line | 2017 | Papenburg | 3.850 Passagiere |
Norwegian Bliss (Breakaway-Plus-Klasse) Norwegian Cruise Line | 2018 | Papenburg | 4.200 Passagiere |
AIDAnova (Helios-Klasse) AIDA Cruises | 2018 | Papenburg | 6.600 Passagiere, LNG-Antrieb |
Spectrum of the Seas (Quantum-Plus-Klasse) Royal Caribbean International | 2019 | Papenburg | 4.246 Passagiere |
Spirit of Discovery Saga Cruises | 2019 | Papenburg | 1.000 Passagiere |
Norwegian Encore (Breakaway-Plus-Klasse) Norwegian Cruise Line | 2019 | Papenburg | 4.200 Passagiere |
Costa Smeralda (Helios-Klasse) Costa Crociere | 2019 | Turku | 6.600 Passagiere, LNG-Antrieb |
Spirit of Adventure Saga Cruises | 2020 | Papenburg | 1.000 Passagiere |
Iona (Helios-Klasse) P&O Cruises | 2020 | Papenburg | 5.200 Passagiere, LNG-Antrieb |
Mardi Gras (Helios-Klasse) Carnival Cruise Line | 2020 | Turku | 5.200 Passagiere, LNG-Antrieb |
Odyssey of the Seas (Quantum-Plus-Klasse) Royal Caribbean International | 2020 | Papenburg | 4.100 Passagiere |
Costa Toscana (Helios-Klasse) Costa Crociere | 2021 | Turku | 6.600 Passagiere, LNG-Antrieb |
AIDAcosma (Helios-Klasse) AIDA Cruises | 2021 | Papenburg | 6.600 Passagiere, LNG-Antrieb |
Arvia (Helios-Klasse) P&O Cruises | 2022 | Papenburg | 5.200 Passagiere, LNG-Antrieb |
Disney Wish (Triton-Klasse) Disney Cruise Line | 2022 | Papenburg | 1.250 Kabinen, LNG-Antrieb |
Carnival Celebration (Helios-Klasse) Carnival Cruise Line | 2022 | Turku | 5.200 Passagiere, LNG-Antrieb |
Silver Nova (Evolution-Klasse) Silversea Cruises | 2023 | Papenburg | nicht bekannt |
Icon of the Seas (Icon-Klasse) Royal Caribbean International | 2023 | Turku | 5.000 Passagiere, LNG-Antrieb |
Carnival Jubilee (Helios-Klasse) Carnival Cruise Line | 2023 | Papenburg | 6.600 Passagiere, LNG-Antrieb |
N.N. (Triton-Klasse) Disney Cruise Line | 2024 | Papenburg | 1.250 Kabinen, LNG-Antrieb |
Mein Schiff 7 TUI Cruises | 2024 | Turku | 2.900 Passagiere |
N.N. (Triton-Klasse) Disney Cruise Line | 2025 | Papenburg | 1.250 Kabinen, LNG-Antrieb |
N.N. (Icon-Klasse) Royal Caribbean International | 2025 | Turku | 5.000 Passagiere, LNG-Antrieb |
N.N. (Icon-Klasse) Royal Caribbean International | 2026 | Papenburg | 5.000 Passagiere, LNG-Antrieb |
Tolle Videos,
Danke, alles das was wir zerstört haben sieht man dann auf den netten Bildchen am Rumpf des „neuesten Kreuzzfahrtschiffes“. Ja?
Es ist dann ein schwacher Trost!! AIDA ,,echt bemüht, aber das ist nicht genug!
Wem nutzt der Eisbär im Zoo? Was macht die Lagune in Venedig? Ist das alles nur ehemalige Geschichte ..oder Erhaltenswert?
Wenn ja, dann ändert eure Struktur. Weniger ist mehr. Jeder möchte in seinem Umfeld leben!!
Ein Bienenfreund
Moin, Kritik, die hier nicht hingehört, natürlich wie immer, anonym.
Der Inhalt der Kritik ist ja richtig, sollte sich aber an all die Deppen wenden, die Kreuzfahrten buchen.
Die Meyer Werft hingegen bringt viele Arbeitsplätze und sichert somit eine ganze Region.
Und wo sonst gibt es noch funktionierende Werften mit vollen Auftragsbüchern in Deutschland ?
Mal überlegen……
Lutz Ritter
Tolle Videos, klasse gemacht! Danke, Eure Filme haben Erinnerungen an meine Lehr- und Ausbildungszeit als Schiffbauschlosser vor fast 50 Jahren auf einer deutschen Großwerft wach gerufen. Lieber Lutz Ritter,lieber Bienenfreund, mal an die fast 40000 Frachtschiffe gedacht, die weltweit mit Marinediesel und ohne Landstromanschlüsse die Umwelt verpesten. Klar auf Millionen Urlauber mit dem Finger zeigen ist einfach,das lässt sich auch so schön Medien wirksam ausschlachten. Mal das Gehirn einschalten und nicht alles nachplappern was andere Leute von sich geben. Oder sind Ihre Kommentare einfach der pure Neid auf die, die sich eine Kreuzfahrt leisten können.
R.Weber