Schiffsradar Suezkanal - Live Radarkarte
Inhaltsverzeichnis
- 1 Schiffsradar Suezkanal - Live Radarkarte
- 2 Videos zum Suezkanal - Ever Given Katastrophe, Bedeutung für die Weltwirtschaft & mit der Mein Schiff durch den Kanal
- 3 Aktuelle Reise-Routen und Angebote zum Suez-Kanal
- 4 Über den Suezkanal
- 5 FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Suezkanal
- 6 Weitere Schiffsradare
Der Suezkanal oder auch Sueskanal ist ein Schiffahrtskanal in Ägypten, der das Mittelmeer und das Rote Meer mit einander verbindet. Er liegt zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq. Er gilt als einer der wichtigsten Knotenpunkte für die Weltwirtschaft, da er es Schiffen ermöglicht vom Nordatlantik auf direktem Weg zum Indischen Ozean zu gelangen, ohne dabei Afrika umfahren zu müssen. Der Kanal ist Teil der maritimen Seidenstraße und bildet zudem die Grenze zwischen Asien und Afrika. Die wirtschaftliche Bedeutung des Suezkanals ist enorm: Rund 12 % des weltweiten Warenhandels werden über diese Route abgewickelt. Besonders Öl-, Gas- und Containerschiffe nutzen die Passage, um Zeit und Kosten zu sparen. Jede Unterbrechung oder Blockade, wie zuletzt durch die Havarie der „Ever Given“ im Jahr 2021, kann daher schwerwiegende Auswirkungen auf die globalen Lieferketten haben.
Mit einer Länge von etwa 193km und einer durchschnittlichen Breite von rund 200 bis 300 Metern zählt der Suezkanal zu den bedeutendsten Bauwerken der modernen Ingenieurskunst. Er wurde im Jahr 1869 nach zehnjähriger Bauzeit eröffnet und ist seither mehrfach erweitert und vertieft worden, um dem steigenden Schiffsverkehr und den immer größeren Schiffen gerecht zu werden. Der Kanal erlaubt heute sogar die Passage sogenannter „Suezmax“-Schiffe, die speziell auf die maximal möglichen Maße für die Durchfahrt ausgelegt sind. Heute wird der Kanal von der Suez Canal Authority betrieben und überwacht. Zahlreiche Modernisierungsprojekte, darunter die 2015 eröffnete Erweiterung, ermöglichen mittlerweile eine teilweise gleichzeitige Passage in beiden Richtungen und erhöhen so die Effizienz der Wasserstraße erheblich.
Videos zum Suezkanal - Ever Given Katastrophe, Bedeutung für die Weltwirtschaft & mit der Mein Schiff durch den Kanal
Die nachfolgenden Videos sollen einen besseren Eindruck vom Suezkanal vermitteln und davon, wie wichtig er für die Weltwirtschaft aber auch für den Schiffahrts-verkehr insgesamt ist. Das erste Video zeigt die Katastrophe der Ever Given, als das gigantische Frachtschiff sich im Suezkanal querstellte und die wichtigste Handelsroute der Welt über Tage lahmlegte.
Video - Die Ever Given steckt im Suez Kanal fest
Video - Mit der Mein Schiff durch den Suez Kanal
In diesem Video können Sie die beeindruckende Fahrt der Mein Schiff 6 durch den 193 km langen Sueskanal miterleben und erhalten zusätzliche Infos vom Kapitän, was die Durchfahrt durch den Kanal für ein Schiff mit sich bringt.
Video - Suez Kanal Schlagader der Weltwirtschaft
Dieses Video zeigt die Bedeutung des Suezkanals für den Welthandel und zeigt wo dieser liegt, welche Meere er verbindet und welche Route Schiffe alternativ fahren müssten.
Aktuelle Reise-Routen und Angebote zum Suez-Kanal
Über den Suezkanal
Der Suezkanal ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt und ermöglicht Schiffen eine direkte Verbindung zwischen dem Mittelmeer und dem Indischen Ozean, ohne den Umweg um Afrika nehmen zu müssen. Er verkürzt die Handelsrouten erheblich und ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil der globalen Logistikketten.
Der schleusenlose Meerwasserkanal wurde 2015 umfassend erweitert. Seither können Schiffe an vielen Stellen in beide Richtungen gleichzeitig passieren, was die Effizienz des Verkehrs deutlich verbessert und Engpässe reduziert.
Zusätzlich wurden Tiefe und Breite angepasst, um auch größeren Schiffsklassen die Durchfahrt zu ermöglichen.
Die Durchfahrt durch den Kanal ist für Ägypten eine wichtige Einnahmequelle. Jährlich erzielt der ägyptische Staatsbetrieb mehrere Milliarden US-Dollar an Transitgebühren, mit weiter steigender Tendenz. Die Gebühren richten sich nach Größe, Fracht und Schiffstyp.
Grundsätzlich steht der Kanal allen Schiffen offen – sowohl Handels- als auch Kriegsschiffen. Die Durchfahrt ist in Friedens- wie in Kriegszeiten gestattet. Allerdings gelten für Kriegsschiffe kriegsführender Nationen besondere Bestimmungen: Sie dürfen den Kanal nicht als Liegeplatz nutzen und erhalten während der Passage keine Nachschub- oder Versorgungsleistungen.
Im März 2021 sorgte das Containerschiff Evergiven weltweit für eine Krise, als es in Folge eines Sturms im Suezkanal auf Grund lief und den Kanal tagelang blockierte. Dadurch entstanden Kosten von über 900 Millionen Dollar.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Suezkanal
Die Zahl der Schiff, die den Suezkanal durchfahren, steigt mit jedem Jahr, 2022 waren es etwa 24.000 Schiffe. Täglich sind es etwa 50-60 Frachtschiffe.